top of page
Screenshot 2023-12-10 at 7.37.44 PM.png

WAS IST ES?

Der Rosenkranz ist ein auf der Heiligen Schrift basierendes Gebet zur Ehrung der Heiligen Maria durch Meditation über die Schlüsselereignisse im Leben Jesu. Es enthält:

1- Das Apostolische Glaubensbekenntnis, das die großen Geheimnisse des katholischen Glaubens zusammenfasst.

2- Das Vaterunser, das jedes Geheimnis einleitet, stammt aus den Evangelien.

3- Fünf Mysterien, jedes davon dreht sich um die Ereignisse im Leben Christi, wie sie in der Heiligen Schrift beschrieben werden. Jedes Mysterium hat 10 Ave Maria (Jahrzehnt).


Der erste Teil des Ave Maria besteht aus den Worten des Engels, der die Geburt Christi ankündigt, und dem Gruß Elisabeths an Maria. St. Pius V. fügte offiziell den zweiten Teil des Ave Maria hinzu.


Es gibt vier Gruppen von Mysterien: Freudig, Traurig, Herrlich und – vom Heiligen Johannes Paul II. im Jahr 2002 hinzugefügt – das Leuchtende.

GESCHICHTE

Die Verwendung von „Gebetsperlen“ und das wiederholte Rezitieren von Gebeten zur Unterstützung der Meditation reichen bis in die Anfänge der Kirche zurück. Frühe Gemeinden rezitierten damit die 150 Psalmen.


Später gibt es aus dem Mittelalter Hinweise darauf, dass Perlenketten zum Zählen der Vaterunser und Ave Maria verwendet wurden.

Die Überlieferung besagt, dass der heilige Dominikus (gest. 1221) den Rosenkranz, wie wir ihn kennen, erfunden hat. Bewegt von einer Vision unserer Heiligen Mutter predigte er den Gebrauch des Rosenkranzes in seiner Missionsarbeit unter den Albigensern, die das Geheimnis Christi geleugnet hatten.


In dieser Zeit wurde diese Gebetsform als bekanntROSARIUM („Rosengarten“), eigentlich ein gebräuchlicher Begriff zur Bezeichnung einer Sammlung ähnlichen Materials, beispielsweise einer Anthologie von Geschichten zum gleichen Thema oder Thema. Im 16. Jahrhundert setzte sich die Struktur des Fünf-Jahrzehnt-Rosenkranzes durch, der auf den drei Mysterienreihen basierte.


Screenshot 2023-12-11 at 12.06.53 AM.png

ROSENKRANZ-GEHEIMNISSE

FREUDEGEHEIMNISSE (montags und donnerstags)

Erstes freudiges Geheimnis: Die Verkündigung

„Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth gesandt, zu einer Jungfrau, die einem Mann namens Joseph aus dem Hause Davids verlobt war; und der Name der Jungfrau war Maria“ (Lk 1: 26-27).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Zweites freudiges Geheimnis: Die Heimsuchung

„In jenen Tagen stand Maria auf und ging eilig in das Bergland, in eine Stadt von Juda, und sie ging in das Haus Sacharjas und begrüßte Elisabeth. Und als Elisabeth den Gruß Mariens hörte, hüpfte das Kind in ihrem Schoß; und Elisabeth wurde mit dem Heiligen Geist erfüllt und rief laut: „Selig seid ihr unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht eures Leibes!“ (Lk 1,39-42).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Drittes freudiges Geheimnis: Die Geburt unseres Herrn

„In jenen Tagen erließ Caesar Augustus den Erlass, dass die ganze Welt eingeschrieben werden sollte. Dies war die erste Einschreibung, als Quirinius Gouverneur von Syrien war. Und alle gingen, um sich einschreiben zu lassen, jeder in seine eigene Stadt.“
Und auch Joseph zog aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, nach Judäa, in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich bei Maria, seiner Verlobten, einzuschreiben mit Kind. Und während sie dort waren, kam die Zeit für ihre Entbindung. Und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war“ (Lk 2,1).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Viertes freudiges Geheimnis: Die Darstellung im Tempel

„Und am Ende von acht Tagen, als er beschnitten wurde, wurde er Jesus genannt, der Name, den der Engel gegeben hatte, bevor er im Mutterleib empfangen wurde. Und als die Zeit ihrer Reinigung nach dem Gesetz des Mose kam, wurden sie brachten ihn nach Jerusalem, um ihn dem Herrn vorzustellen (wie es im Gesetz des Herrn geschrieben steht: „Jeder Mann, der den Mutterleib öffnet, soll dem Herrn heilig genannt werden“) und ein Opfer darzubringen, wie es ist im Gesetz des Herrn heißt es: „ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben“ (Lk 2,21-24).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Fünftes freudiges Geheimnis: Die Entdeckung Jesu im Tempel

„Und seine Eltern gingen jedes Jahr zum Passahfest nach Jerusalem. Und als er zwölf Jahre alt war, zogen sie nach Brauch hinauf; und als das Fest zu Ende war, blieb der junge Jesus auf dem Heimweg in Jerusalem . Seine Eltern wussten es nicht ...
Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel, wo er zwischen den Lehrern saß, ihnen zuhörte und ihnen Fragen stellte; Und alle, die ihn hörten, staunten über sein Verständnis und seine Antworten“ (Lk 2,41-47).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Screenshot 11.12.2023 unter 12.46_edited.jpg

Kummervolle Geheimnisse (dienstags und freitags)

Erstes trauriges Geheimnis: Die Qual im Garten.

„Dann ging Jesus mit ihnen zu einem Ort namens Gethsemane und sagte zu seinen Jüngern: ‚Setzt euch hier hin, während ich dorthin gehe und bete.‘ Und als er Petrus und die beiden Söhne des Zebedäus mit sich nahm, fing er an, traurig und beunruhigt zu sein. Dann sagte er zu ihnen: Meine Seele ist sehr traurig, bis zum Tod; bleibt hier und wacht mit mir. Und er ging noch ein wenig weiter, fiel auf sein Angesicht und betete: „Mein Vater, wenn es möglich ist, lass diesen Kelch an mir vorübergehen; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst“ (Mt 26,36-39). ).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Zweites trauriges Geheimnis: Die Geißelung an der Säule.

„Pilatus gab ihnen Barabbas frei, aber nachdem er Jesus geißeln ließ, übergab er ihn zur Kreuzigung“ (Mt 27,26).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Drittes trauriges Geheimnis: Die Dornenkrönung.

„Da führten die Soldaten des Statthalters Jesus in das Prätorium und versammelten das ganze Bataillon vor ihm. Und sie zogen ihn aus und legten ihm ein scharlachrotes Gewand an, und flochten eine Dornenkrone und setzten sie ihm auf das Haupt und setzten ihm eine Krone auf Und sie knieten vor ihm nieder und verspotteten ihn und sprachen: Sei gegrüßt, König der Juden!“ (Mt 27,27-29).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Viertes trauriges Geheimnis: Das Tragen des Kreuzes.

„Und sie zwangen einen Vorübergehenden, Simon von Kyrene, der vom Land kam, den Vater von Alexander und Rufus, sein Kreuz zu tragen. Und sie brachten ihn an den Ort namens Golgatha (das bedeutet Schädelstätte). )“ (Mk 15,21-22).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Fünftes trauriges Geheimnis: Die Kreuzigung.

„Und als sie an den Ort kamen, der „Schädel“ genannt wird, kreuzigten sie ihn dort und die Verbrecher, einen zur Rechten und einen zur Linken. Und Jesus sagte: „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun.“ ' ...
Es war nun ungefähr die sechste Stunde, und bis zur neunten Stunde herrschte Dunkelheit über dem ganzen Land, während das Licht der Sonne nachließ; Und der Vorhang des Tempels zerriss in zwei Teile. Dann rief Jesus mit lauter Stimme: „Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!“ Und nachdem er dies gesagt hatte, tat er seinen letzten Atemzug“ (Lk 23,33-46). 

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Screenshot 11.12.2023 um 00:24:43 Uhr.png

GEHEIMNISSE DES LICHTS (donnerstags)

Erstes Geheimnis des Lichts: Die Taufe im Jordan.

„Und als Jesus getauft wurde, stieg er sogleich aus dem Wasser empor, und siehe, der Himmel tat sich auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabkommen und sich auf ihn niederlassen; und siehe, eine Stimme vom Himmel sprach: ‚ Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“ (Mt 3,16-17).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Zweites Geheimnis des Lichts: Das Hochzeitsfest von Kana.

„Am dritten Tag fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu war dort; auch Jesus war mit seinen Jüngern zur Hochzeit eingeladen. Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: „Das haben sie.“ kein Wein.' Und Jesus sagte zu ihr: „O Frau, was hast du mit mir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.“ Seine Mutter sagte zu den Dienern: „Tu, was er dir sagt“ (Joh 2,1-5).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Drittes Mysterium des Lichts: Die Verkündigung des Reiches Gottes.

„Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe. Tut Buße und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1,15).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Viertes Mysterium des Lichts: Die Verklärung.

„Und nach sechs Tagen nahm Jesus Petrus und Jakobus und seinen Bruder Johannes mit sich und führte sie getrennt auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie Licht“ ( Mt 17:1-2).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Fünftes Mysterium des Lichts: Die Einsetzung der Eucharistie.

„Und während sie aßen, nahm Jesus das Brot, segnete und brach es und gab es den Jüngern und sprach: Nehmt, esst! Das ist mein Leib“ (Mt 26,26).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Screenshot 2023-12-10 um 23.57.02 Uhr.png

GLORIOUS MYSTERIES (mittwochs und sonntags)

Erstes glorreiches Geheimnis: Die Auferstehung.

„Aber am ersten Tag der Woche, in der frühen Morgendämmerung, gingen sie zum Grab und nahmen die Gewürze, die sie bereitet hatten. Und sie fanden den vom Grab weggerollten Stein, aber als sie hineingingen, fanden sie den Leichnam nicht . Während sie darüber ratlos waren, siehe, da standen zwei Männer in prächtigen Gewändern bei ihnen; und als sie erschrocken waren und ihre Angesichter zur Erde neigten, sprachen die Männer zu ihnen: „Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten? Er.“ ist nicht hier, sondern ist auferstanden“ (Lk 24,1).  

Vater unser, 10 Ave Maria, Ehre sei...

Zweites glorreiches Geheimnis: Der Aufstieg.

„Da wurde der Herr Jesus, nachdem er zu ihnen geredet hatte, in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes“ (Mk 16,19).
Vater unser, 10 Ave Maria, Ehre sei...


Drittes glorreiches Geheimnis: Die Herabkunft des Heiligen Geistes.

„Als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort versammelt. Und plötzlich kam ein Brausen vom Himmel wie das Brausen eines mächtigen Windes, und es erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie …“ Und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen den Ausspruch gab“ (Apostelgeschichte 2,1-4).

Vater unser, 10 Ave Maria, Ehre sei...

Viertes glorreiches Geheimnis: Die Himmelfahrt

„Von nun an werden mich alle Generationen gesegnet preisen; denn der Mächtige hat Großes für mich getan“ (Lk 1,48-49).

Vater unser, 10 Ave Maria, Ehre sei...


Fünftes glorreiches Geheimnis: Die Krönung Unserer Lieben Frau, Königin des Himmels.

„Und ein großes Zeichen erschien am Himmel: eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt ein Kranz aus zwölf Sternen“ (Offb 12,1).

Unser Vater, 10 Ave Maria (betrachtet das Geheimnis), Ehre sei dem Vater.

Screenshot 2023-12-11 um 1.05.33 Uhr.png

©2023 Universal Rosary

bottom of page